Neuer Editor
Letzte Änderung: 21.11.2020
Hinweise
Unbedingt immer beachten!
Vor der Installation
- Ein komplettes Backup anlegen
- Theme aktualisieren
- Alle Plugins aktualisieren
- Ein zweites komplettes Backup anlegen
Anleitung zum Workflow
- Classic Editor
- Block-Editor-/-Gutenberg-Editor
- Block Classic
Der Classic Editor ist ein Plugin, das den alten Editor und die Arbeitsumgebung* von WordPress vor der Version 5.0 wiederherstellt. Der alte Editor wird “klassischer Editor” oder auch “TinyMCE” genannt. Manchmal werden die Begriffe “Classic Editor” und “klassischer Editor” auch vermischt, da nach Aktivierung des Plugins der “klassische Editor” ja wieder vorhanden ist.
*Damit ist die Arbeitsumgebung bei der Bearbeitung und Neuerstellung von Seiten und Beiträgen gemeint.
Mit WordPress ab Version 5.0 wurden ein neuer Editor als Standard sowie auch eine neue Arbeitsumgebung* eingeführt und der alte Editor samt User-Interface entfernt. Der neue Editor wird als “Block-Editor” oder auch als “Gutenberg-Editor” bezeichnet.
*Damit ist die Arbeitsumgebung bei der Bearbeitung und Neuerstellung von Seiten und Beiträgen gemeint.
Der Block Classic ist Bestandteil des neuen Editors und somit in WordPress ab Version 5.0 vorhanden. Von den insgesamt 67 Blöcken (WordPress v. 5.2), die im Block-/Gutenberg-Editor standardmäßig enthalten sind, ist der Block Classic eindeutig ein Juwel und DER Geheimtipp!
Denn er bringt das alte Schreibwerkzeug (den klassischen Editor) zurück in WordPress – zumindest was den visuellen Modus betrifft. Der HTML-/Text-Modus jedoch lässt die Icon-Leiste vermissen und die Arbeitsumgebung* wird durch den Block Classic nicht verändert.
*Damit ist die Arbeitsumgebung bei der Bearbeitung und Neuerstellung von Seiten und Beiträgen gemeint.
Leichter Einstieg mit dem Block Classic
Block Classic vs. Classic Editor – visueller Modus
Block Classic
Wenn man aus den vielen Blöcken des Block-Editors den Block Classic wählt und in den Inhaltsbereich einfügt, kann man im visuellen Modus genauso arbeiten, wie mit dem alten klassischen Editor.
Bewegen Sie oben im Screenshot das Handle nach links oder rechts und schauen Sie sich die Unterschiede zwischen klassischem Editor und dem Block Classic an.
Statt mühsam Block für Block zusammenzufügen, z. B. je 1 Block = Überschrift, Absatz, Absatz, Überschrift, Absatz, Absatz, Absatz, Bild, Überschrift, Galerie, Überschrift, Video (=12 Blöcke), kann man das alles in einem Durchgang im Block Classic erstellen.
Mögliche Blöcke im Block Classic
Eine Auflistung aller Blöcke, die durch den Block Classic erstellt werden können, habe ich hier zusammengestellt. Übrigens: Mit dem Block Classic sind Galerien wie zuvor möglich (s. nachfolgendes Video).
Block Classic vs. Classic Editor – Text-Modus
HTM-/Text-Modus
Hier fehlt im Block Classic die Icon-Leiste. Bewegen Sie oben im Screenshot das Handle nach links oder rechts und schauen Sie sich die Unterschiede zwischen klassischem Editor und dem Block Classic an.
Die Seiten-/Dokumentenleiste
Alle Elemente der Seitenleiste, bzw. Arbeitsoberfläche von WordPress vor 5.x sind auch in der neuen WordPress-Version ab 5.x enthalten. Sie sind aber teils an anderen Stellen zu finden. Mehr darüber erfahren Sie auf der Seite Arbeitsoberfläche.
Die Benefits des Block-Editors
Es gibt Blöcke, die man nicht mit dem Block Classic erstellen kann, beispielsweise den Block Cover. Man kann den Block Classic so oft in den Inhaltsbereich einfügen, wie man möchte. Dazwischen ist Platz für diese anderen neuen Blöcke und Features, siehe nachfolgendes Video.
Pagebuilder
Die meisten Pagebuilder arbeiten im Frontend und bringen ihren eigenen (klassischen) Editor mit. Detaillierte Informationen über einzelne Pagebuilder im Zusammenspiel mit dem Gutenberg-Editor gibt es auf dieser Webseite.
Der perfekte Workflow mit dem Block Classic
Auch in 5.x - die Galerie wie zuvor erstellen
- Block Absatz
- Block Abstandshalter
- Block Archive
- Block Audio
- Block Bild
- Block Buttons
- Block Classic
- Block Code
- Block Cover
- Block Datei
- Block Einbetten
- Block Einbetten-Quellen
- Block Galerie
- Block Gruppe
- Block HTML
- Block Kalender
- Block Kategorien
- Block Liste
- Block Medien und Text
- Block Mehr
- Block Neueste Beiträge
- Block Neueste Kommentare
- Block Pullquote
- Block RSS
- Block Schlagwörter-Wolke
- Block Seitenumbruch
- Block Shortcode
- Block Spalten
- Block Suchen
- Block Tabelle
- Block Trennzeichen
- Block Überschrift
- Block Vers
- Block Video
- Block Vorformatiert
- Block Zitat