Block RSS
Name des Blocks: | RSS |
Englische Bezeichnung: | RSS |
Ist in der Sektion: | Widgets |
Getestet mit WordPress-Version: | 5.6 |
Überarbeitet am: | 9. November 2020 |
Getestet mit WordPress-Theme: | Twenty Twenty |
Werkzeugleiste
Icon mit Pfeil nach oben/unten
Wenn mehr als ein Block in den Inhaltsbereich eingefügt wird, erhält die Block-Werkzeugleiste zwei weitere Icons. Auf dem Bild rechts wird das Icon mit den Pfeilen nach oben und nach unten hervorgehoben.
Durch Klick auf eins der Pfeile wird der Block in die entsprechende Richtung bewegt.
Seitenleiste
Beitrag oder Seite statt Dokument
In der rechten Seitenleiste hieß der erste Tab bislang immer Dokument.
Dies wurde nun geändert, je nachdem, ob man an einer Seite oder einem Beitrag arbeitet, steht dort der entsprechende Name.
Für diese Änderung wurden die Abbildungen auf gutenberg-editor.de nicht extra neu erstellt.
Theme Twenty Twenty-One
Zusätzliche Styles
Alle Abbildungen auf gutenberg-editor.de wurden mit dem Theme Twenty Twenty erstellt. Mit WordPress 5.6 gibt es ein neues Standard-Theme: Twenty Twenty-One.
Im Großen und Ganzen ähneln sich die Darstellungen im Adminbereich. Doch hin und wieder hat das neue Theme zusätzliche Styles, zum Beispiel beim Block Bild die Styles Frame und Borders (Rahmen).
Farbtafeln
Das neue Theme Twenty Twenty-One stellt andere Auswahlfarben zur Verfügung als das Theme Twenty Twenty.
Rechts ist oben die Farbtafel von Twenty Twenty und darunter die von Twenty Twenty-One zu sehen.
Selbstverständlich stehen in beiden Themes unter dem Link “individuelle Farbe” alle denkbaren Farben zur Verfügung.
Generell gilt: Jedes Theme kann hinsichtlich Darstellung variieren. Die Grundelemente jedoch sollten sich kaum unterscheiden.
Beschreibung: Block RSS
Der Block RSS stellt anfangs 1 Eingabefeld für einen RSS-Link zur Verfügung.
Nachdem dieser eingefügt und auf den Button “URL verwenden” geklickt wurde, ändert sich das Erscheinungsbild. Die Feeds werden nun anstelle des Eingabefeldes angezeigt.
Werkzeugleiste
Nach dem Einfügen der RSS-URL kann der Link bearbeitet und die Wahl der Feed-Anzeige als Liste oder Spalten getroffen werden.
Seitenleiste
Die Seitenleiste bietet nach dem Einfügen der RSS-URL zusätzlich die Optionen Autor, Datum, Textauszug anzuzeigen und die Anzahl der Feed-Elemente sowie der Spalten (maximal 6) festzulegen.
Werkzeugleiste
Von links nach rechts:
- Block-Typ ändern
- Ausrichtung und Breite
- Block links ausrichten
- Block zentrieren
- Block rechts ausrichten
- Block auf Bildschirmbreite
- Block auf Inhaltsbreite
- Weitere Optionen
Nach Einfügen der RSS-URL
Von links nach rechts:
- Keine Funktion
- Ausrichtung und Breite
- Block links ausrichten
- Block zentrieren
- Block rechts ausrichten
- Block auf Bildschirmbreite
- Block auf Inhaltsbreite
- RSS-URL bearbeiten
- Listenansicht
- Spaltenansicht
- Weitere Optionen
WordPress 5.2
Video-Anleitung zum Block RSS
Mit Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt, was datenschutzrechtliche Relevanz hat. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Funktionsübersicht: Block RSS
- Block Absatz
- Block Abstandshalter
- Block Archive
- Block Audio
- Block Bild
- Block Buttons
- Block Classic
- Block Code
- Block Cover
- Block Datei
- Block Einbetten
- Block Einbetten-Quellen
- Block Galerie
- Block Gruppe
- Block HTML
- Block Kalender
- Block Kategorien
- Block Liste
- Block Medien und Text
- Block Mehr
- Block Neueste Beiträge
- Block Neueste Kommentare
- Block Pullquote
- Block RSS
- Block Schlagwörter-Wolke
- Block Seitenumbruch
- Block Shortcode
- Block Spalten
- Block Suchen
- Block Tabelle
- Block Trennzeichen
- Block Überschrift
- Block Vers
- Block Video
- Block Vorformatiert
- Block Zitat